Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Der strenge Herr Rosenfeld
0094 | 27. DEZEMBER 2022    TEXT: LILLI BAUER & WERNER T. BAUER

Der strenge Herr Rosenfeld

Einer der radikalsten Kulturkritiker des Roten Wien ist Fritz Rosenfeld. Hochbetagt stirbt der Film- und Theaterkritiker, Schriftsteller und Übersetzer am 27. Dezember 1987 im südenglischen Bexhill-on-Sea.

Rosenfelds Eltern waren aus dem damals noch ungarischen Nágymárton (Mattersburg) nach Wien gezogen, wo Fritz am 5. Dezember 1902 zur Welt kommt. Als ordinierter Rabbiner dient Vater Moritz im Ersten Weltkrieg als Feldrabbiner.

Mehr Georg Kaiser, weniger Friedrich Schiller.

Fritz Rosenfeld studiert ab 1922 Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, ist zunächst für die sozialdemokratische Zeitschrift „Bildungsarbeit“ und ab 1923, gemeinsam mit den arrivierten Redakteuren David Josef Bach und Otto Koenig, für die Kultur­redaktion der Arbeiter-Zeitung tätig. In der „Bildungsarbeit. Blätter für sozialisti­sches Bildungswesen“ bietet sich die Gelegenheit, kritische Positionen zu aktuellen kultur­politischen Debatten zu beziehen, etwa zur Frage der Ausrichtung des Literaturunterrichts für Arbeiter in den parteieigenen Bildungseinrichtungen.

Anstelle des National­kampfes, der Chauvinistengeschreibsel predigt, trete der Klassenkampf. Rosenfeld fordert bei der Auswahl der Texte und Autoren eine stärkere Ausrichtung an die proletarische Lebenswelt. Der „revolutionären Dichtung“ sei der Vorrang zu geben.

Auch scheinbar banale Fragen erörtert Fritz Rosenfeld mit Verve, etwa Anleitungen für Vorträge oder die Ausgestaltung der Vereinslokale. Und die regelmäßigen Literaturkritiken in der Rubrik „Bücherschau“ bieten ihm die Gelegenheit, sich mit pointierten Aufsätzen zu profilieren – stets der austro­marxistischen Bildungsidee verpflichtet. Für die programmatische Zeitschrift der SDAP, Der Kampf, verfasst er ebenfalls erste Beiträge.

Was national ist, muß fort. Was danach angetan ist, zwischen Mensch und Mensch Grenzen zu legen, ist reaktionär und darf in einer Proletarierschule keinen Platz finden […] Echte Kunst war von jeher übernational. (BA, 1922)

Otto Koenig sieht sich veranlasst, Rosenfeld in die Schranken zu weisen: Echte Kunst war von jeher national! Nicht übernational!

Das Kino als moralische Anstalt.

Bald spezialisiert sich Fritz Rosenfeld auf das junge Medium Film. Bis 1933 veröffentlicht er etwa 1.000 Rezensionen und avanciert so zum wichtigsten Filmkritiker des Landes. Im Wien der 1920er Jahre gibt es rund 170 sogenannte Lichtspielhäuser; 1926 gründet die Sozialdemokratische Arbeiterpartei sogar ihre eigene Kinobetriebsanstalt, kurz KIBA, mit dem Ziel, das Filmangebot sowohl qualitativ als auch politisch zu steuern und selbst produzierte Filme als Wahlwerbemittel einzusetzen.

In seiner regelmäßigen Rubrik „Die Welt des Films“ versteht sich Rosenfeld als Aufklärer, warnt das Publikum vor den reaktionären Tendenzen des scheinbar „harmlosen Unterhaltungs­films“, vor allem aber vor der Flut der „Schundfilme“.

Seine erbarmungslose Kritik macht auch vor der KIBA und ihren Kinos nicht halt: Fast alle diese Kinos spielen nicht nur den üblichen Filmschund, sie spielen von diesem Schund noch das Schlechteste; [...] sie spielen auch oft und oft Filme, die ihrer politischen Einstellung nach in Arbeiterkinos niemals gespielt werden dürften. (Der Kampf, 1929)

Dass er sich damit innerhalb der Partei nicht nur Freunde macht, versteht sich. Rosenfelds Hoffnungen in den Aufbau einer alternativen, ästhetisch anspruchsvollen und gesellschafts­politisch nutzbaren Kinokultur erfüllen sich nicht, seine scharfe Kritik führt zu Spannungen und zu seinem teilweisen Rückzug.

Täglich saugen mindestens zwanzig Millionen Menschen dieses Gift ein […]. „Harmlose“ Spielfilme sind das, die doch den Eindruck erwecken, daß es keine Klassenjustiz gibt, die Unternehmer sehr edle Menschen sind, der Militarismus das Heil der Menschheit bringt, man nur in Demut auf Gott vertrauen muß und der Klassenkampf eine vollkommen überflüssige Erfindung bösartiger Volksverhetzer ist!

Volksverdummung ist ein Grundprinzip des Kapitalismus.

Rosenfeld ist der Mann für das Grundsätzliche. So kritisiert er in der Arbeiter-Zeitung vom 1. April 1925 die bereits damals vorhandenen Kommerzialisierungs- und Verkitschungs­tendenzen in der amerikanischen, aber auch der deutschen Filmproduktion und die damit verbundene moralische Indoktrination der Kinobesucher, verlogene, heuchlerische Tugend- und Demutspredikt, mit weltfremdem, rosen­rotem Optimismus übergossen.

Ein bisserl theatralisch

Als Schriftsteller und Erzähler ist Rosenfeld fast völlig in Vergessenheit geraten. Erste mehrteilige Erzählungen veröffentlicht er bereits 1923, sein Debutroman „Johanna“ erscheint 1924 als Fortsetzungsgeschichte in der sozialdemokratischen „Salzburger Wacht“.

Johanna, mit vier Jahren Vollwaise, wird von den Dorfbewohnern mit Erdäpfeln durch­gefüttert und schließlich als billige Arbeitskraft gehalten. „Nicht jeder Mensch trifft es so gut“, bestätigt der Pfarrer. Als junge Frau wird sie im Dorf vergewaltigt und geschwängert. „Der Teufel hat dich verlockt“, meint der Pfarrer.

Verstoßen, in der Stadt gestrandet, als Hausmädchen gedemütigt und missbraucht, landet Johanna in der Gosse und bricht schlussendlich tot auf der Straße zusammen. „Soll doch arbeiten gehen. [...] Faules Pack“, raunt ein Passant.

Proletarische Bekenntniskunst

Etwa zur selben Zeit beteiligt sich Rosenfeld an der „Sprechchor-Debatte“, die in den linken Zeitschriften Der Kampf, Bildungsarbeit und Arbeiterwille geführt wird. Anstoß ist der „Tag des Proletariats – Requiem den gemordeten Brüdern“ des deutschen Schriftstellers Ernst Toller, das dieser während seiner Inhaftierung 1920 verfasst hat.

Rosenfeld erblickt in dieser Form des Kollektiv- und Massendramas eine „neue Kunst, [...] die Kunst der proletarischen Bewegung“. Der Sprechchor als „proletarische Bekenntniskunst“ müsse, um revolutionär zu sein, allerdings „erst seine eigene Sprache finden“. Wenn „tausend Stimmen in eine verschmelzen“, entstehe die Möglichkeit, „die Totalität des Lebens wiederzugeben und das ersehnte Kollektivdrama“ zu erreichen. Ende 1925 wird seine Sprechchordichtung „Kerker“als Einleitung zu einer Arbeitersymphonie-Vorstellung aufgeführt, 1928 folgt „Die Stunde der Verbrüderung“, die von der Kritik überaus positiv aufgenommen werden.

Für denkende Kinder

Rosenfelds Aufmerksamkeit wendet sich in den späten 1920er Jahren einer anderen literarischen Form zu, den Kinder- und Jugendbüchern. 1931 veröffentlicht er sein erstes Buch „für denkende Kinder“, „Tirilin reist um die Welt“, in dem er das Genre des klassischen Märchens mit spannenden Erlebnissen in der realen Welt verknüpft. Eine märchenhafte Welt, so Rosenfeld, sei möglich, wenn man bereit sei, um diese zu kämpfen.

Nach dem Verbot der Sozial­demokratischen Arbeiterpartei im Februar 1934 setzt sich Fritz Rosen­feld in die Tschechoslowakei ab, nach dem Einmarsch deutscher Truppen flüchtet er 1939 weiter nach England, wo er anfangs unter schwierigsten Bedingungen sein Auskommen finden muss.

„Wenn ich groß und stark sein werde, will ich allen Menschen sagen, daß sie nicht für die anderen arbeiten sollen, die nichts tun.“ „Du bist ja ein ganz gefährlicher Bursche, Tirilin. Man muß ja Angst vor dir haben.“ „Nur wer ein schlechtes Gewissen hat, muß Angst haben.“Aus „Tirilin reist um die Welt“

Mit der Gründung der deutsch­sprachigen „Zeitung“, einer Exilzeitschrift von nach London geflüch­teten Deutschen im Frühjahr 1941, eröffnet sich für Rosenfeld erneut die Möglichkeit, journalistisch und literarisch zu arbeiten. Nach Kriegsende wird Rosenfelds Rückkehr nach Wien erfolgreich hintertrieben, obwohl der spätere Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, Oscar Pollak, ihn bereits im August 1944 auf eine Liste der „für den Wiederaufbau der österreichischen Presse geeigneten Journalisten“ gesetzt hatte.

1948 erwirbt Fritz Rosenfeld schließlich die britische Staatsbürgerschaft und startet unter dem Pseudo­nym Friedrich Feld eine überaus erfolgreiche zweite Karriere als Autor von Kinder- und Jugendbüchern, beginnend mit „1414 geht auf Urlaub“ (1948), einer Geschichte um eine Eisenbahnlok, bis zu seinem letzten „Ein total verrücktes Haus“ (1988) – insgesamt entstehen über 60 Bücher. Viele seiner Werke finden auch als Hörspiel und auf Schallplatten ihren Weg in die Kinderzimmer.

Literatur
Brigitte Mayr und Michael Omasta (Hrsg.) (2007): Fritz Rosenfeld, Filmkritiker.
Werk (Auswahl, z.T. als Friedrich Feld): Die goldene Galeere. Ein Roman aus der Filmindustrie, 1930; Tirilin reist um die Welt. Eine Erzählung für denkende Kinder, 1931; Aufruf der Herzen, 1932; 1414 geht auf Urlaub, 1948; Der Flug ins Karfunkelland. Eine fast wahre Geschichte, voll seltsamer Abenteuer, 1948; Amir, der Riese, 1949; Der Brunnen von Almazar. Ein Märchenspiel in drei Akten, 1949.

Fuss ...