Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Startseite
Toggle main menu visibility
Startseite
Archiv
Lexikon
Kontakt
Viktor Matejka – Katholik und Kommunist
Am 2. April 1993 stirbt der Kulturpolitiker und Schriftsteller hochbetagt in Wien.
Schluss mit Dollfuss-Oesterreich!
Mit dieser Schlagzeile erscheint am 15. März 1938 in Paris die allerletzte Nummer der traditionsreichen Arbeiter-Zeitung.
Besondere Maßnahmen...
Am 7. März 1933 wird durch die Verordnung Nr. 41 der Bundesregierung die Zensur in Österreich wieder eingeführt.
Die „Soldatenspielereien des Schutzbundes“
1923 wird der Republikanische Schutzbund als bewaffnete Arbeiterwehr gegründet.
Kämpfer der Zukunft
1908 gründet Anton Afritsch gemeinsam mit gleichgesinnten Eltern in Graz den „Arbeiterverein Kinderfreunde“.
Franz Schuhmeier. Volkstribun aus Ottakring
Am 11. Februar 1913 wird Franz Schuhmeier im Wiener Nordwestbahnhof ermordet.
„Erbaut aus den Mitteln der Wohnbausteuer“
1923 tritt die neue Wohnbausteuer in Kraft – der Grundstein für den sozialen Wohnbau.
Die Anfänge der Frauenbewegung sind bürgerlich.
1893 wird der Allgemeine Österreichische Frauenverein (AÖFV) gegründet.
Stimmen gegen die Barbarei
Kurz vor der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler gründen Autoren die „Vereinigung sozialistischer Schriftsteller“.
Fuss ...