Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Startseite
Toggle main menu visibility
Startseite
Archiv
Lexikon
Kontakt
„Die Frauenbewegung kann da nur eine Nebenrolle spielen.“
1907 wird in Stuttgart die Erste Internationale Sozialistische Frauenkonferenz eröffnet.
Zeichen einer neuen Zeit
Im Sommer 1932 sind die 70 Häuser der Werkbundsiedlung mehrere Wochen lang für Besucher geöffnet.
Ernst Fischer, der „Dichter der Revolution“
Wir erinnern an eine der widersprüchlichsten Persönlichkeiten der österreichischen Linken.
Ein Dach vorm Kopf
Ende der 1920er Jahre tobt in Deutschland und Österreich ein regelrechter Kulturkampf um das „flache Dach“.
„Sein Herz aber schlug für die Kinder.“
Der Journalist, Schriftsteller und ehemalige Wiener Vizebürgermeister Max Winter gilt als Pionier der Sozialreportage.
Der „Lehrer des Proletariats“
Der überzeugte Marxist Max Adler bemüht sich um eine Synthese zwischen der Philosophie Kants und der Lehre Marx'.
Der „Fanatiker der Parteieinheit“
Zum 170. Geburtstag des Gründervaters der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs, Victor Adler
Das „Haus der Zehntausend“
Fünf Jahre nach den Favoritnern können 1907 auch die Ottakring Sozialdemokraten ihr Arbeiterheim feierlich eröffnen.
Das „Haus der Kinder“
1952 eröffnet Bürgermeister Franz Jonas am Kapaunplatz den 150sten Kindergarten. Architektin ist Margarete Schütte-Lihotzky.
Fuss ...