Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Startseite
Toggle main menu visibility
Startseite
Archiv
newsletter
Lexikon
Kontakt
Die Frau von heut'
Im September 1923 erscheint „als unabhängige Wochenschrift für alle Frauen“ erstmals „Die Unzufriedene“.
Die Roten Studenten
1893 schließen sich zwei linke Diskussionszirkel zur sozialistischen Organisation „Freie Vereinigung“ zusammen.
Eins werden und trotzdem zwei bleiben
1963 nimmt die Sozialdemokratie Abschied von Oscar und Marianne Pollak.
„Das europäische China“
Im August 1848 reist „Hr. Carl Marxe, Dr. der Philosophie“ nach Wien. Er hält Vorträge und trifft Vertreter der revolutionären Bewegung.
„Die Weiber zeigten einen außerordentlichen Mut…“
Im August des Revolutionsjahres 1848 demonstrieren erstmals die Frauen.
„Ein Kaiser der Arbeiter und der kleinen Leute“
1913 stirbt August Bebel, der Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie.
„Denn Arbeit, denn Arbeit macht frei.“
Im August 1938 arbeiten Jura Soyfer und Herbert Zipper im KZ Dachau an einem „Widerstandslied“.
„Die gewaltigste Wohnstätte, die Europa besitzt“
1928 verteidigt der Architekt Heinrich Schmid den kommunalen Wohnbau.
„Venedig in Floridsdorf“
1928 eröffnet Bürgermeister Karl Seitz eine der größten Wiener Parkanlagen – den Floridsdorfer Wasserpark.
Fuss ...