Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Archiv
Toggle main menu visibility
Startseite
Archiv
Lexikon
Kontakt
Gabriele Proft. Die stille Kämpferin
Die Vertreterin der „Linken“ innerhalb der SDAP gehört zur ersten Frauengeneration, die Rathaus und Parlament für sich erobern.
Wilhelm Liebknecht – Der alte Revolutionär
Vor 195 Jahren wird der spätere Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie geboren.
Vive la Commune! DIE ERSTE „DIKTATUR DES PROLETARIATS“
Vor 150 Jahren gelangt erstmals in einer Millionenstadt das Proletariat an die Macht.
Tobias Seicherl – der „kleine Mann“ im „Kleinen Blatt“
Der Prototyp des rabiaten, antimarxistischen und zutiefst opportunistischen Spießbürgers.
Rüttelt auf die Gleichgültigen und Gedankenlosen! 110 Jahre Frauentag
Damals noch am 19. März. Seit 1921 wird der Frauentag jährlich am 8. März gefeiert.
Rosa im Roten Wien
Am 5. März 1871 – vor 150 Jahren – wird Rosa Luxemburg geboren. Auch die Sozialdemokratie erinnert regelmäßig an sie.
Das „Haus mit den hundert Fenstern“.
Am 24. Februar 1901 wird das Volksheim Ottakring als Einrichtung der Erwachsenenbildung gegründet.
Ein Wiener wird Berliner – Rudolf Hilferding
Der Finanzminister der Weimarer Republik wird vor 80 Jahren von der Gestapo ermordet.
„Die Internationale auf Bretteln“.
Von 5. bis 8. Februar 1931 findet die 2. Arbeiter-Olympiade statt. Wir schalten nach Mürzzuschlag.
Der Arbeiter-Radiobund im Kampfe gegen die Ravag
Mehrere Organisationen protestieren gegen die Ausrichtung des Radioprogrammes.
„Man muss die Leute gernhaben.“ Bruno Kreisky in der Ersten Republik
Der Langzeitkanzler ist bereits in der Ersten Republik politisch überaus umtriebig.
Licht in der Wohnung – Sonne im Herzen
1931 wird der Franz-Domes-Hof benannt. Sein Architekt ist der Deutsche Peter Behrens.
Mehr als nur ein Leben – Stefan Wirlandner
Hutmacher-Lehrling, Sendungsgestalter für Radio Wien und Geheimagent in Istanbul…
Fuss ...